Wolfgang Strassner, Lukas Schmiedicke, Ulrike Fröstl, Lukas Ischlstöger, Thomas Schwertner und
Michael Schwarzott
nicht am Bild: Margit Schöberl
Martin Fröstl, Sales Müller und Christof Wallner
Der Goliath des Blechs! Groß wie ein Eckhaus und schwer wie ein Planet. Ein Instrument für echte Männer. Da kommt selbst Bob der Baumeister ins Schwitzen. Und das alles für ein paar Brummer, aber wie sagte schon Hanns Eisler: “Hör ich kann Bass, scheiß ich auf die Melodie!”
Man sollte ja meinen, wenn man in einem Konzert mit Sherlock Holmes und Miss Marple sitzt, kann einem rein gar nichts passieren. Welch‘ dreister Schurke würde sich bei der Ansammlung dieser hervorragenden Detektive mit Weltruf trauen, ein Verbrechen zu begehen? Außerdem wurden auch James Bond, Austin Powers und Ethan Hunt, allesamt Spione mit der Lizenz zu töten, im Publikum entdeckt? Was soll einem da schon geschehen?
Und es geschieht doch! Während eines wunderbaren Stücks, vorgetragen von der wunderbaren …
Ob da die beiden tollpatschigen Detektive Inspektor Gadget und Inspector Jacques Clouseau tatsächlich helfen können?
Erfahren Sie mehr am 23. November 2013 um 19:30 Uhr im Schloss Katzelsdorf und sollten wir ein weiteres Mordopfer finden, auch am 24. November 2013 um 17:00 Uhr im Gemeindesaal Lanzenkirchen.
Karten Katzelsdorf: Postpartner 02622/78080
Karten Lanzenkirchen: Trafik Panis 02627/45049, Raiffeisenbank 02627/45438
Die Jugendblasmusik Katzelsdorf stellte sich in den Dienst der Hochwasserhilfe. Sie veranstaltete einen Benefizdämmerschoppen bei der Heurigenschenke Döller in Katzelsdorf. Neben vielen Sachspenden konnten die Musiker 1500 Euro für die Opfer der Hochwasserkatastrophe sammeln. Durch die vielen Spenden ist es möglich, dass die Jugendblasmusik rasch und unbürokratisch den Betroffenen zu Hilfe kommen kann.
Helmut Döller, Dietmar Ecker, Anton Morgenbesser, Elisabeth Ernst, Werner Schmiedicke, Andreas Schöberl, Christof Wallner, Sales Müller, Simon Fröstl, Konstanze Grasl, Bernhard Schrenk, Veronika Schrenk und
Bgm. Hannelore Handler-Woltran
Auch heuer stellte sich die Jugendblasmusik Katzelsdorf wieder einer Jury und nahm an dem schon traditionellen Konzertwertungsspiel teil. Bereits am 19.April, also nur zwei Wochen nach dem Frühjahrskonzert, traten wir den Weg nach Grünbach am Schneeberg an, um dort unser Können in der Bewertungsstufe C unter Beweis zu stellen. Unter unserem Kapellmeister Andreas Schöberl gelang es, mit dem Selbstwahlstück „Imagasy“ von Thiemo Kraas und dem Pflichtstück „The Wizard of Ozz“, das von dem Komponisten James Barnes arrangiert wurde, ausgezeichnete 93,08 Punkte zu erreichen.
V.l.n.r.: Kapellmeister Andreas Schöberl,
Bezirkskapellmeister Franz Reiterer, Obmann Christof Wallner
Am 1. April des heurigen Jahres fand wieder traditionell das Frühjahrskonzert der Jugendblasmusik im Schloss Katzelsdorf statt. In einem ausverkauften Saal durften wir unser anspruchsvolles Konzertprogramm, das wir zuvor in vielen Proben einstudiert haben, zum Besten geben. Dargeboten wurden unter anderem Werke von Guiseppe Verdi und Richard Wagner, wie auch Zeitgenössisches aus aller Welt. Für ein besonderes Highlight sorgten die zwei Solisten des Abends Mag. Elke Thron und Franz Schwarz. Franz Schwarz präsentierte das Chanson „Sous le ciel de Paris“ und entführte das Publikum mit seinem Akkordeon in die romantische Stadt an der Seine. Mag. Elke Thron, die ihr solistisches Können am Fagott unter Beweis stellte, sorgte für eine Premiere: Die Jugendblasmusik durfte nämlich erstmals das Fagott im Solostück „Der alte Brummbär“ begleiten. Außerdem absolvierten auch heuer wieder vier junge Musiker, diesmal lauter Schlagzeuger, erfolgreich Prüfungen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes. So konnte beim Frühjahrskonzert Thomas Schwertner, Michael Schwarzott und Lukas Schmiedicke das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Lukas Ischlstöger das JMLAZ in Silber verliehen werden. Wir dürfen ihnen dazu recht herzlich gratulieren!
Foto: Ing. Paul Draxler
Von links: Bezirksobmann Stellvertreter Josef Fischer, Obmann Christof Wallner, Michael Schwarzott, Lukas Ischlstöger, Thomas Schwertner, Kapellmeister Andreas Schöberl, Lukas Schmiedicke.
Gestern Freitag ging der „Winternachtsball – Stadt & Land mitanand“ in der Arena Nova über die Bühne. Im Mittelpunkt standen die einzelnen Regionen des Bezirks, die aufgeteilt auf acht Gruppen und begleitet von insgesamt zehn Blasmusikkapellen und zwei Volkstanzgruppen am Beginn in den Festsaal einzogen. Auch die Jugendblasmusik Katzelsdorf durfte hier ihren Beitrag in Form einiger Märsche leisten, um danach zu Tanzmusik oder den Klängen weiterer Blasmusikkapellen tanzen und feiern zu dürfen.