Kategorie: News

Diese werden auf der Startseite angezeigt.

  • Atemworkshop in Edlitz

    Um aus einem Blasinstrument die schönsten Töne herauslocken zu können, bedarf es unter anderem einer guten Atemtechnik, die erlernt und erprobt werden sollte. 

    Einige unserer MusikerInnen besuchten am 12.04.2014 einen Workshop rund um die richtige Atmung und Sophie Ecker, Klarinettistin bei der Jugendblasmusik Katzelsdorf, berichtete so darüber: 

    „Es atmet der Mensch – nicht nur das Zwerchfell, nicht nur die Lunge,
    nicht der Bauch.
    Es atmet der Mensch.“

    (Karlfried Graf Dürckheim)

     Der Workshop zum Thema „Atemtechnik“ fand am Samstag, dem 12.4.2014 in Edlitz für Musiker und Musikerinnen statt. Die zwei Stunden mit unserem Trainer Joachim Celoud vergingen wie im Fluge.  Die Atemtechniken und Lockerungsübungen brachten uns das Bewusstsein des Atmens näher, sowie die Körperhaltung.  Die Teilnehmer an diesem Workshop praktizierten einzeln und  gemeinsam unter Anleitung von Joachim Celoud einige Übungen und konnten danach feststellen, wie sich der Klang der gespielten Töne verbesserte. Im Nachhinein wollen wir uns bei Mag. Celoud bedanken, und freuen uns schon darauf, das Erlernte einsetzen zu können. (Sophie Ecker)

     

    140412 Atemworkshop
    v.l.n.r.: Sophie Ecker, Daniela Graf, Clemens Garlik, Joachim Celoud, Jürgen Panis, Alexander Rott

  • Frühjahrskonzert 2014 – Was wird Sie erwarten?

    Nach der Vier-Elemente-Lehre besteht alles Sein aus den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. In der chinesischen Kultur gibt es ein ähnliches Modell, nämlich die Fünf-Elemente-Lehre. Hier werden die fünf Grundelemente Metall, Holz, Erde, Wasser und Feuer erwähnt. Was liegt also näher, als sich mit unseren Instrumenten aus Metall und Holz auf eine musikalische Entdeckungsreise nach den Elementen zu begeben? Wie mag es klingen, wenn die Bewohner vertrockneter Landschaften nach Wasser dürsten, der Wirbelsturm Kyrill über Wälder und Dächer Europas hinwegfegt, oder plötzlich die Erde über einem Bergbau-Arbeiter niederbricht?

    Begleiten Sie uns bei der abenteuerlichen Suche nach Feuer, Wasser, Luft und Erde am Ostermontag, 21. April 2014 um 18.00 Uhr im Schloss Katzelsdorf.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Ihre Jugendblasmusik Katzelsdorf

  • Prüfungszeit ist Probenzeit…

    Die Jugendblasmusik Katzelsdorf fiebert dem diesjährigen Frühjahrskonzert schon entgegen! 

    Es wird bereits fleißig geprobt, damit auch heuer wieder einem erfolgreichen Auftritt im Schloss Katzelsdorf nichts im Wege steht. Wir freuen uns schon, Sie am Ostermontag begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen einen musikalischen Abend zu verbringen.

  • Fulminanter Jahresauftakt

    Am Freitag, dem 3.Jänner 2013 gestalteten wir einen Teil der Eröffnung des diesjährigen Winternachtsballes in der Wiener Neustädter Arena Nova.

    Angeführt von unserem Stabführer Hermann Meyer marschierten wir gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn ein und bildeten so einen rund 60-köpfigen Klangkörper.

    Doch damit nicht genug! Simon Fröstl und Bernhard Schrenk durften das Cover der Zeitung zum Ball zieren:

    Winternachtsball Flyer

     

    Auch nach der Eröffnung nutzten viele Gäste die Möglichkeit, um uns im „Musi-Stodl“ noch einmal zu hören. Hier sorgten unter anderem unsere beiden Solisten Stefan Thurner und Alexander Rott am Eufonium mit dem Bravourstück „Die zwei Schlingel“ für gute Stimmung.

  • Prosit Neujahr!

    Die Jugendblasmusik Katzelsdorf wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute für 2014 und hofft, Sie bald bei dem einen oder anderen Auftritt begrüßen zu dürfen.

  • Crime Night begeisterte in Katzelsdorf und Lanzenkirchen

    Das diesjährige Herbstkonzert unter dem Motto „Crime Night“ war ein voller Erfolg!

    Mit Musik aus Serien und Filmen wie „Tatort“, „Inspector Gadget“ und „Mission Impossible“, Gesang und erstmals sogar Schauspiel wurde ein mysteriöser Fall geklärt. Das Katzelsdorfer und Lanzenkirchner Publikum war begeistert und belohnte diesen Erfolg mit Standing Ovations. Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre positiven Rückmeldungen!

    Alle Fotos von der Crime Night am 23.11.2013 finden Sie hier.                                                                                                                         
    Crime_Night - 164c-13-IMG_9700

    Crime_Night - 164c-13-IMG_9634

    Crime_Night - 164c-13-IMG_9679

    Crime_Night - 164c-13-IMG_9665

    An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unseren Fotografen Paul Draxler!

  • Ankündigung Winternachtsball 3.Jänner

    Nach dem diesjährigen Erfolg des Winternachtsballs, wird er auch nächsten Jänner wieder zahlreiche Besucher anlocken. Die Jugendblasmusik Katzelsdorf wird natürlich wieder dabei sein und freut sich jetzt schon darauf, bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung ein weiteres Mal spielen zu dürfen.

    131204 Bezirksblatt - Winternachtsball
    veröffentlicht in der NÖN
  • Crime Night

    Man sollte ja meinen, wenn man in einem Konzert mit Sherlock Holmes und Miss Marple sitzt, kann einem rein gar nichts passieren. Welch‘ dreister Schurke würde sich bei der Ansammlung dieser hervorragenden Detektive mit Weltruf trauen, ein Verbrechen zu begehen? Außerdem wurden auch James Bond, Austin Powers und Ethan Hunt, allesamt Spione mit der Lizenz zu töten, im Publikum entdeckt? Was soll einem da schon geschehen?

    Und es geschieht doch! Während eines wunderbaren Stücks, vorgetragen von der wunderbaren …
    Ob da die beiden tollpatschigen Detektive Inspektor Gadget und Inspector  Jacques Clouseau tatsächlich helfen können?

    Erfahren Sie mehr am 23. November 2013 um 19:30 Uhr im Schloss Katzelsdorf und sollten wir ein weiteres Mordopfer finden, auch am 24. November 2013 um 17:00 Uhr im Gemeindesaal Lanzenkirchen.

    Karten Katzelsdorf: Postpartner 02622/78080
    Karten Lanzenkirchen: Trafik Panis 02627/45049, Raiffeisenbank 02627/45438

    Plakat Crimnight_4.indd

  • Musik für den guten Zweck

    Die Jugendblasmusik Katzelsdorf stellte sich in den Dienst der Hochwasserhilfe. Sie veranstaltete einen Benefizdämmerschoppen bei der Heurigenschenke Döller in Katzelsdorf. Neben vielen Sachspenden konnten die Musiker 1500 Euro für die Opfer der Hochwasserkatastrophe sammeln. Durch die vielen Spenden ist es möglich, dass die Jugendblasmusik rasch und unbürokratisch den Betroffenen zu Hilfe kommen kann.

    DSC_4314

    Helmut Döller, Dietmar Ecker, Anton Morgenbesser, Elisabeth Ernst, Werner Schmiedicke, Andreas Schöberl, Christof Wallner, Sales Müller, Simon Fröstl, Konstanze Grasl, Bernhard Schrenk, Veronika Schrenk und
    Bgm. Hannelore Handler-Woltran

    Döller