Kategorie: News

Diese werden auf der Startseite angezeigt.

  • FAQs zu „Es war einmal…“

    Sie wissen nicht, was Sie sich unter „Es war einmal…“ vorstellen können? Sie haben zwar unser Plakat gesehen, werden daraus aber nicht schlau? – Kein Problem, wir beantworten hier alle Ihre Fragen!

     

    1. „Es war einmal…“ – was ist das?

    Die Jugendblasmusik Katzelsdorf veranstaltet alle 2 Jahre ein Herbstkonzert, das unter einem speziellen Motto steht. Heuer möchten wir uns dem Thema „Märchen“ widmen und ein ganz besonderes Werk zur Aufführung bringen: „Es war einmal…“ ist ein Singspiel eines belgischen Komponisten, das für Blasorchester, Sprecher, Schauspieler und großen Kinderchor geschrieben wurde. Wir sind besonders stolz, dass wir als Sänger und Schauspieler für dieses Projekt viele junge und begeisterte Musikerinnen und Musiker aus den Volksschulen Katzelsdorf und Lanzenkirchen sowie dem Klemens Maria Hofbauer Gymnasium gewinnen konnten. Sie werden im großen Chor oder als Sprecher und Schauspieler in verzaubernden Kostümen gemeinsam mit unserer Musik für ein märchenhaftes Ambiente sorgen.

    Es handelt sich also um ein monumentales Werk und Sie können live dabei sein, wenn mehr als 100 Akteure auf der Bühne des Stadttheaters Wiener Neustadt auftreten und für Sie drei der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm erzählen!

     

    1. Für welche Altersgruppen ist „Es war einmal…“ geeignet?

    Bloß, weil Sie Märchen nur im Kindesalter vorgelesen bekommen haben, muss das nicht heißen, dass unser märchenhaftes Konzert „Es war einmal…“ nur Kindern und Jugendlichen gefällt! Durch die große Vielfalt an Akteuren wird „Es war einmal…“ ein sehens- und hörenswertes Spektakel für Jung und Alt und garantiert ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie!

     

    1. Wann und wo findet „Es war einmal…“ statt?

    Sa, 25. November 2017

    18 Uhr

    Stadttheater Wiener Neustadt

     

    1. Wie lange wird die Veranstaltung dauern?

    Das Konzert wird inklusive einer kurzen Pause etwa 1 ½ Stunden dauern.

     

    1. Wie komme ich an Karten?

    Die Karten zu „Es war einmal…“ sind online hier, bei der Trafik Schöberl in Katzelsdorf, am Infopoint des Stadttheaters Wr. Neustadt (Altes Rathaus), sowie an allen Oeticket-Verkaufsstellen erhältlich. Es ist auch möglich, an der Kartenkasse des Stadttheaters Wr. Neustadt direkt vor Vorstellungsbeginn Karten zu kaufen.

     

    1. Was kostet meine Karte? Gibt es Ermäßigungen für Kinder?

    Es gibt drei Kategorien und Ermäßigungen für Kinder von 6 bis 14 Jahren:

    Kategorie 1 – 22,00 EUR/15,00 EUR

    Kategorie 2 – 20,00 EUR/13,00 EUR

    Kategorie 3 – 18,00 EUR/11,00 EUR

    Kinder von 0-6 Jahren haben freien Eintritt und können ganz einfach auf den Schoß genommen werden.

     

     

  • WANTED – 4 Töne für ein Halleluja

    Das Westerngenre ist so zäh wie seine Helden: es ist nicht umzubringen. Immer wieder beweisen Regisseure, wie viel man aus dem reduzierten Setting aus Prärie, Bösewicht und Held herausholen kann. Wenn jede Ablenkung fehlt, bleibt die Konzentration aufs Wesentliche und somit natürlich auch auf die Musik. Was wäre ein spannendes Duell – Aug in Aug – ohne die dramatischen Klänge einer Trompete oder Mundharmonika? Aufnahmen endloser Weiten der Prärie ohne die wunderbaren Melodien von Ennio Morricone und Co? Ein Saloon ohne Bar, rauchende Colts und passender Musik? Am 7. (19.30 Uhr) und 8. November (17.00 Uhr) 2015 treten die Helden der Jugendblasmusik Katzelsdorf ihre Reise in den Wilden Westen an. Alles was das Western-Herz begehrt, wartet im Schloss Katzelsdorf bei unserem Herbstkonzert auf Sie und sollten auch Sie verkleidet als Western-Held oder Bösewicht erscheinen, wartet eine kleine Überraschung auf Sie.

    Lassen Sie sich in eine andere Welt entführen – WANTED am 7. und 8. November im Schloss Katzelsdorf.

    VVK € 12,– AK € 15,–
    Erhältlich bei der Servicestelle der Gemeinde Katzelsdorf – 02622 78080
    [email protected].at, in der Trafik Schöberl und bei den Mitgliedern der Jugendblasmusik Katzelsdorf

     

    robert

  • Klingendes Ferienspiel

    Im Rahmen des Ferienspiels wurden am 17. Juli 2015 neue Musikinstrumente hergestellt. Im Proberaum der Jugendblasmusik Katzelsdorf bastelten wir – Carmen Fröstl, Tobias Bauer und ich – mit einigen Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren. Die Rhythmusinstrumente wie Regenmacher, Rasseln, Schellenstäbe und Schellenarmbänder bereichern jedes Musikstück. Obwohl leider wenige Kinder dieses Angebot wahrgenommen haben, wurde fleißig aufgespielt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, denn da werden wir mit den Kindern und ihren selbstgebastelten Musikinstrumenten ein Lied einstudieren.

    Cornelia Scheidl

    photo_2015-08-10_20-46-44 photo_2015-08-10_20-46-53

     

  • Rege Teilnahme am Jungmusikerseminar

    Heuer fand wieder das Jungbläserseminar von Mo. 6.7 – Fr. 10. 7.15  in Warth statt. Sieben Musiker und Musikerinnen fuhren in der ersten Ferienwoche nicht in den Urlaub, sondern besuchten das Seminar. Dort musizierten sie mit anderen Musikbegeisterten im Orchester und lernten das Marschieren. Aber es ging nicht nur um die spielerischen Talente, sondern auch um Theorie. Täglich hatten die Musiker und Musikerinnen zwei Stunden Theorie und sie konnten sogar am Freitag eine schriftliche Prüfung ablegen, welche Teil des Jungmusikerleistungsabzeichens ist. Aber nicht nur die Prüfung war ein großes Ereignis, denn auch das Marschieren und die Proben mit dem Orchester haben sich bezahlt gemacht. Am Donnerstag fand nämlich eine wunderbare Marsch-Show statt und das Abschlusskonzert am Freitag war auch sehr sehens- bzw. hörenswert. Für die Musiker und Musikerinnen war das Jungbläserseminar ein sehr tolles Erlebnis, bei dem der Spaß auch nicht zu kurz kam.

    Monique Breitsching

    v.l.n.r.: Michael Marady, Jan Schreiner, Tobias Haberler, Bernd Veidinger, Eva Höggerl, Monique Breitsching, Sebastian Putz
  • Jux-Seifenkistenrennen – ein voller Erfolg!

    Hiermit wollen wir uns bei allen Teilnehmern, Zuschauen und sonstigen Mitwirkenden unseres ersten Jux-Seifenkistenrennens bedanken. Selbst der Regen konnte weder die begeisterte Stimmung der Zuschauer noch die Motivation der Teilnehmer ertränken. Beim Bobbycar-Rennen wurden unsere Kleinsten gefeiert, während es beim Seifenkistenrennen die unterschiedlichsten Konstruktionen zu bestauenen gab. Um den kreativen Seifenkistenkonstruktionen noch einmal die Möglichkeit zu geben sich in ihrer vollen Pracht zu präsentieren, haben wir hier ein Video für euch zusammengestellt. Viel Spaß damit, wir sehen uns bei der nächsten Jublamu-Veranstaltung.

  • Jux-Seifenkistenrennen für Jung und Alt

    Der Spielplatz wird Ihren Kindern zu langweilig? Das Disneyland ist zu weit weg? Und Sie wollen auch wieder einmal Ihren Spaß haben und sich ganz wie Sebastian Vettel fühlen? – Dann haben wir genau das richtige für Sie und Ihre Kinder!

    Wir veranstalten am 20. Juni 2015 ein Jux-Seifenkistenrennen, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit selbst gebastelten Seifenkisten oder ähnlichen schon fertigen antriebslosen Fahrzeugen an den Start gehen. Für Kinder gibt es ein Bobbycar-Rennen auf kürzerer Strecke. Abschluss und Siegerehrung des Rennens bildet die traditionelle Sonnwendfeier am Biotop am Anger. Für das passende Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche sorgen wir! Gute Unterhaltung, Spaß und Spannung sind garantiert!

    In diesem Informationsblatt (Stand: 18.04.2015) haben wir für Sie alle wichtigen Details zusammengefasst.

            Die Online-Anmeldung ist leider bereits abgelaufen. 

    Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit, sich direkt am Renntag bei der Nummernausgabe sowohl für das Seifenkisten-, als auch für das Bobbycarrennen noch anzumelden.

  • Wir feiern mit Ihnen unseren Geburtstag

    Weil das gemeinsame Musizieren unsere Leidenschaft ist, feiern wir unseren 25. Geburtstag wieder mit einer großen Dämmerschoppen-Tour, bei der wir alle Katzelsdorfer Heurigen besuchen, um für Sie einen lauschigen Dämmerschoppen zu spielen. Wir bedanken uns schon jetzt bei den Heurigenwirtinnen und Heurigenwirten für die Aufnahme und freuen uns auf gemütliche Stunden mit unseren Fans und darauf, mit Ihnen feiern zu dürfen!

     

    Termine (jeweils ab 19.30 Uhr):

    14.05.  Flatischler (Achtung: Donnerstag und ab 18.00 Uhr)

    22.05.  Döller (leider wegen schlechten Wetters abgesagt – wird im August nachgeholt)

    29.05.  Schadl

    12.06.  Brix

    03.07.  Fingerlos

    01.08.  Handler (Achtung: Samstag!)

    14.08.  Woltran

    11.10.  Böhm (Achtung: Sonntag, Frühschoppen ab 11.00 Uhr)

     

    Alle Termine sind auch in unserem Spielplan ersichtlich.

  • Ausschnitt aus dem Frühjahrskonzert

    Vor 140 Jahren wurde in einem Theater in Paris die Oper „Carmen“ von George Bizet uraufgeführt. In diesem Werk verdreht die feurige Zigeunerin Carmen ganz Sevilla den Kopf, doch ihre Liebe ist unberechenbar und kompromisslos. Mal lockend, mal abweisend, bringt sie den Soldaten Don José zur Raserei. Am Ende bezahlt sie dafür mit dem Tod.

    Bei den diesjährigen Frühjahrskonzerten im Schloss Katzelsdorf gab die Jugendblasmusik Katzelsdorf „Prélude“ und das „Chanson Bohèheme“ aus der Oper „Carmen“ zum Besten. Als Carmen wurde unsere hauseigene Carmen angagiert. Sie dürfen gespannt sein, ob sie den Männern beim Konzert auch so leicht den Kopf verdrehte.

    (Aufnahme und Schnitt von Josef Strassner)

  • Konzertwertung 2015

    Mit den beiden Stücken „The Story of Anne Frank“ und der „Huckleberry Finn Suite“ wurde unsere Jugendblasmusik am Samstag, dem 18. April, bei der diesjährigen Konzertwertung in Grünbach am Schneeberg in der Wertungsstufe D mit hervorragenden 92.27 von 100 möglichen Punkten ausgezeichnet und kann sich somit wieder auf einen Erfolg freuen, der sich sehen und hören lassen kann.

    KW15_6326

     

    Am Bild: Kapellmeister Andreas Schöberl, Bezirks-Schriftführer Roman Lechner , gf. Obmann Christof Wallner

  • 8 junge MusikerInnen beim Juniorseminar 2015!

    Auch heuer fand in den Osterferien das Juniorseminar der Bezirksarbeitsgemeinschaft Neunkirchen / Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes statt. Stark vertreten waren auch wieder die Nachwuchskünstler der Jugendblasmusik! Gleich 3 Mädchen und 5 Burschen opferten 3 Tage ihrer Osterferien um viel Spaß mit und rund um die Musik zu haben. Aber auch auf die Vermittlung von Theorie, Rhythmik, Ensemble- und Orchesterspiel wurde nicht vergessen. Nach dem Mittagessen bastelten sich die jungen TeilnehmerInnen ihre eigene Konzertkleidung für das Abschlusskonzert. Ein „bunter Haufen“ mit selbst gestalteten T-Shirts gab schließlich am Abend des letzten Tages ein Konzert für Eltern, Verwandte und Freunde. Im vollen Saal der Fachschule Warth spielte das Seminar-Orchester drei Stücke, klatschte und stampfte bei Bodypercussion-Stücken, sang, und auch jedes Ensemble durfte natürlich ihr Erlerntes zum Besten geben.

    Bei dem tollen Nachwuchs braucht sich die Jugendblasmusik wohl keine Sorgen machen!

    Foto, oben: Andreas Schöberl, Valentin Votruba, Florian Hirsch, Maximilian Graf, Martin Friedbacher; Foto, unten: Sophia Langer, Magdalena Schöggl, Katharina Schöggl, Manuel Müller;