Martin Fröstl, Franz Sales Müller und Christof Wallner nicht im Bild: Lisa Lang Der Goliath des Blechs! Groß wie ein Eckhaus und schwer wie ein Planet. Da kommt selbst Bob der Baumeister ins Schwitzen. Und das alles für ein paar Brummer, aber wie sagte schon Hanns Eisler: „Hör ich kann Bass, scheiß ich auf die Melodie!“ […]
Martin Brantner (vom Flügel- zum Waldhorn gewechselt), Bernhard Schrenk, Hermann Meyer, Matthias Schwertner, Carmen Fröstl, Robert Graggaber und Konstanze Grasl Am Raumschiff Enterprise der Captain Kirk, auf der Baustelle der Polier, in der Blasmusik das Flügelhorn. Es kann nur einen geben und bei Marsch und Polka spielt das Flügelhorn die erste Geige. Immer. So lange es […]
Elisabeth Ernst, Franz Schwarz und Alfred Schrenk nicht am Bild: Martin Brantner Die Glücksspirale. Welcher Ton da hinten rauskommt, weiß vorher meist nicht einmal der liebe Gott. Deswegen beschränken sie sich beim Frühschoppen maximal auf drei Verschiedene. Aber wehe es kommt ein Konzert, plötzlich wollen sie alle Anderen übertrumpfen und spielen sogar manchmal die Melodie.
Stefan Thurner und Andreas Schöberl nicht im Bild: Alexander Rott
Martin Brantner (vom Flügel- zum Waldhorn gewechselt), Bernhard Schrenk, Hermann Meyer, Matthias Schwertner, Carmen Fröstl, Robert Graggaber und Konstanze Grasl Am Raumschiff Enterprise der Captain Kirk, auf der Baustelle der Polier, in der Blasmusik das Flügelhorn. Es kann nur einen geben und bei Marsch und Polka spielt das Flügelhorn die erste Geige. Immer. So lange es […]
Elisabeth Ernst, Franz Schwarz und Alfred Schrenk nicht am Bild: Martin Brantner Die Glücksspirale. Welcher Ton da hinten rauskommt, weiß vorher meist nicht einmal der liebe Gott. Deswegen beschränken sie sich beim Frühschoppen maximal auf drei Verschiedene. Aber wehe es kommt ein Konzert, plötzlich wollen sie alle Anderen übertrumpfen und spielen sogar manchmal die Melodie.
Jürgen Panis, Sophie Ecker, Natalie Hanbauer und Julia Ulreich nicht am Bild: Josef Fischer, Gerlinde Breitsching, Clemens Garlik, Maximilian Graf, Martina Janal, Cornelia König, Sebastian Putz, Michael Marady, Eva Höggerl, Sophia Langer, Franziska Votruba auf der Oboe: Stella Spitzer-Härting am Fagott: Cornelia Scheidl Schwarz wie Ebenholz, leise wie der Wind und flink wie ein Wiesel. Liebevoll auch Schwarzwurzel genannt, klingt die […]
Lisa Ernst, Nikolaus Töpler und Stefan Thurner nicht am Bild: Simon Fröstl, Schöberl Jonas Wissenschaftlich gesehen das älteste, musikalisch aber das modernste Blechblasinstrument. Eine fetzige Nummer ohne Posaunenglissando? Undenkbar! Glauben zumindest die PosaunistInnen…
Katharina Schmiedicke, Daniela Graf und Maria Vocitko nicht am Bild: Celine Anzur, Monique Breitsching und Lisa-Maria Urban, Lisa Wistermayer Du liebst Barbie, Hello Kitty, Justin Timberlake und Caffee Latte Iced mit Vanillegeschmack, gehst am Wochenende reiten und abends gibt’s alte Liebesfilme und Kakao mit light Milch? Dann spielst du wahrscheinlich auch Querflöte…
Josef Vocitko und Jan Penitz nicht am Bild: Peter Hübl, Tobias Bauer, Ulrike Fröstl und Katharina Schöggl Der George Clooney der Instrumente! What else?
Ulrike Fröstl, Lukas Ischlstöger, Lukas Schmiedicke, Michael Schwarzott, Wolfgang Strassner und Thomas Schwertner nicht im Bild: Florian Hirsch In der Rockband schleppen sie immer die schärfsten Hasen ab, inder Blasmusik schleppen sie das meiste Zeug herum.
Petra Thurner, Nikolaus Töpler, Hermann Strauss, Stefan Thurner, Alexander Rott und Simon Fröstl nicht im Bild: Franz Schwarz Auch FeuerWEHRcello genannt. Sowohl beim Diskutieren als auch bei der Melodie immer dagegen. Wie in der Oper, die Tenöre immer unsterblich schön und voller Einsatz, aber am Ende kriegt doch die Sopranistin (Trompeten) den meisten Applaus! Quasi eine […]
Veronika Schrenk, Hermann Graf, Bettina Gnam und Bernhard Schrenk nicht am Bild: Bernd Veidinger, Helmut Zsaitsits, Moritz Temmel Der Macho unter den Blechblasinstrumenten. Immer vorn dabei, immer am lautesten, immer am höchsten und von den Anderen immer beneidet. Trompete kann man nicht lernen, dazu wird man geboren!
© 2025 MusikerInnen. Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit Franz Josef Theme und WordPress.