Die Jugendblasmusik veranstaltet am 14. Juni 2014 ihre traditionelle Nacht der Blasmusik im „G’wölb“ Katzelsdorf und möchte Sie herzlich dazu einladen! Ab 18.00 Uhr verköstigen Sie die Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit dem „Gasthaus zur Schmiede“, für die musikalische Umrahmung sorgen die „Wildcats“ und ab 19.30 der Musikverein Bergknappenkapelle Grünbach am Schneeberg. Wir freuen uns außerdem auf Ihren Besuch an unserer Weinbar und einen gemütlichen, lauschigen Abend bei Speis und Trank und viel Musik!
Beim diesjährigen Kammermusik-Wettbewerb der Bezirksarbeitsgemeinschaft Neunkirchen/Wiener Neustadt kamen die jüngsten Teilnehmer aus Katzelsdorf. Aber nicht nur die jüngsten, sondern auch die besten. Zumindest die bewertete Punkteanzahl betreffend. Mit hervorragenden und „ausgezeichneten“ 96,75 von 100 Punkten erspielte sich das Klarinettenquartett „Die Klaripapas“ in der Stufe J in die Herzen der Fans und der Jury. Dieser gefiel besonders, dass trotz der jungen Jahre schon so wunderbar musiziert wurde.
„Da hat sich die intensive Probenarbeit wirklich ausgezahlt“ dachten sich wohl die „Klaripapas“ Michael Marady, Antonia Schwarzmann, Patricia Garlik und Annika Spies.
Unsere jungen Talente sind natürlich allesamt auch ganz fleißige Mitglieder der „Wildcats“, dem gemeinsamen Jugendorchester der Musikschule und der Jugendblasmusik Katzelsdorf.
Am 26.April stellten wir uns einer fachkundigen Jury bei der diesjährigen Konzertwertung in Grünbach am Schneeberg, bei der es mit dem Pflichtstück „Kyrill“ von Otto M. Schwarz und dem Selbstwahlstück „Subterra“ von Daniel Weinberger unser Können unter Beweis zu stellen galt. Bewertet wurden unter anderem Ton- und Klangqualität, Zusammenspiel, Phrasierung, Dynamik und die musikalische Interpretation. In der Bewertungsstufe D konnten wir hervorragende 92,0 von 100 möglichen Punkten erreichen und somit unsere Erfolgsreihe wie schon in den letzten Jahren fortsetzen!
Mehr Fotos von der Konzertwertung finden Sie hier!
2014 durften wir gleich 9 neue Musiker und Musikerinnen in unserem Verein begrüßen, die alle beim diesjährigen Frühjahrskonzert schon fleißig mitspielten!
Wir dürfen Lisa Marie Urban, Monique Breitsching und Celine Anzur an den Querflöten, Clemens Garlik, Cornelia König, Maximilian Graf, Gerlinde Breitsching und Martina Janal an den Klarinetten und Stella Spitzer-Härting an der Oboe ganz herzlich willkommen heißen und freuen uns auf viele musikalische Jahre mit ihnen.
Sie fragen sich, wann Sie die Neuzugänge sehen können? Hier finden Sie den Kalender mit allen kommenden Terminen.
Wie jedes Jahr veranstaltet das Jugendblasmusikreferat Neunkirchen/Wr. Neustadt das sogenannte „Juniorseminar“. Besonders für eine Jugendblasmusik ist die Nachwuchsförderung von großer Bedeutung, darum freut es uns besonders, dass dieses Jahr gleich 12 Kinder aus Katzelsdorf und somit die meisten des ganzen Bezirks an diesem Seminar teilgenommen haben!
Antonia Schwarzmann hat einen kleinen Bericht geschrieben, den wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen:
Junior Seminar – Junior Wunderbar!
Von 14. – 16. April 2014 fand für uns das ,,Junior Seminar“ des Jugendblasmusikreferates in der NMS Lanzenkirchen statt. 85 Kinder von verschiedenen Musikschulen, darunter auch einige aus Katzelsdorf, übten drei Tage lang mit ihren netten Lehrern und Lehrerinnen Notenkunde, Rhythmusübungen und Orchesterstücke. Dazwischen bemalten wir T-Shirts, die wir beim Abschlusskonzert trugen. Jede Instrumentengruppe präsentierte am Mittwochabend die eingeübten Lieder, das gesamte Orchester spielte nicht nur gemeinsam, sondern sang auch im Chor und führte ein Body-Percussion Stück vor. Alle unsere Eltern und Freunde hörten begeistert zu, was wir Künstler und Künstlerinnen zu bieten hatten. Es waren abwechslungsreiche Tage, die uns allen Spaß gemacht hatten.
Die Jugendblasmusik Katzelsdorf wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und freut sich, Sie morgen um 18.00 Uhr im Festsaal Schloss Katzelsdorf zum diesjährigen Frühjahrskonzert begrüßen zu dürfen! DAS dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!
Um aus einem Blasinstrument die schönsten Töne herauslocken zu können, bedarf es unter anderem einer guten Atemtechnik, die erlernt und erprobt werden sollte.
Einige unserer MusikerInnen besuchten am 12.04.2014 einen Workshop rund um die richtige Atmung und Sophie Ecker, Klarinettistin bei der Jugendblasmusik Katzelsdorf, berichtete so darüber:
„Es atmet der Mensch – nicht nur das Zwerchfell, nicht nur die Lunge, nicht der Bauch. Es atmet der Mensch.“
(Karlfried Graf Dürckheim)
Der Workshop zum Thema „Atemtechnik“ fand am Samstag, dem 12.4.2014 in Edlitz für Musiker und Musikerinnen statt. Die zwei Stunden mit unserem Trainer Joachim Celoud vergingen wie im Fluge. Die Atemtechniken und Lockerungsübungen brachten uns das Bewusstsein des Atmens näher, sowie die Körperhaltung. Die Teilnehmer an diesem Workshop praktizierten einzeln und gemeinsam unter Anleitung von Joachim Celoud einige Übungen und konnten danach feststellen, wie sich der Klang der gespielten Töne verbesserte. Im Nachhinein wollen wir uns bei Mag. Celoud bedanken, und freuen uns schon darauf, das Erlernte einsetzen zu können. (Sophie Ecker)
Nach der Vier-Elemente-Lehre besteht alles Sein aus den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. In der chinesischen Kultur gibt es ein ähnliches Modell, nämlich die Fünf-Elemente-Lehre. Hier werden die fünf Grundelemente Metall, Holz, Erde, Wasser und Feuer erwähnt. Was liegt also näher, als sich mit unseren Instrumenten aus Metall und Holz auf eine musikalische Entdeckungsreise nach den Elementen zu begeben? Wie mag es klingen, wenn die Bewohner vertrockneter Landschaften nach Wasser dürsten, der Wirbelsturm Kyrill über Wälder und Dächer Europas hinwegfegt, oder plötzlich die Erde über einem Bergbau-Arbeiter niederbricht?
Begleiten Sie uns bei der abenteuerlichen Suche nach Feuer, Wasser, Luft und Erde am Ostermontag, 21. April2014 um 18.00 Uhr im Schloss Katzelsdorf.
Die Jugendblasmusik Katzelsdorf fiebert dem diesjährigen Frühjahrskonzert schon entgegen!
Es wird bereits fleißig geprobt, damit auch heuer wieder einem erfolgreichen Auftritt im Schloss Katzelsdorf nichts im Wege steht. Wir freuen uns schon, Sie am Ostermontag begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen einen musikalischen Abend zu verbringen.
Am Freitag, dem 3.Jänner 2013 gestalteten wir einen Teil der Eröffnung des diesjährigen Winternachtsballes in der Wiener Neustädter Arena Nova.
Angeführt von unserem Stabführer Hermann Meyer marschierten wir gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn ein und bildeten so einen rund 60-köpfigen Klangkörper.
Doch damit nicht genug! Simon Fröstl und Bernhard Schrenk durften das Cover der Zeitung zum Ball zieren:
Auch nach der Eröffnung nutzten viele Gäste die Möglichkeit, um uns im „Musi-Stodl“ noch einmal zu hören. Hier sorgten unter anderem unsere beiden Solisten Stefan Thurner und Alexander Rott am Eufonium mit dem Bravourstück „Die zwei Schlingel“ für gute Stimmung.