Autor: kogr

  • Die Jugendblasmusik wünscht…

    … Ihnen und Ihren Liebsten schöne Feiertage und ein gesegnetes Fest!

    Wir freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

    BlaMuKa_weihnachtskarte_2014

    Foto: © www.halmen.at

  • Was für eine Nacht!

    Am Samstag, dem 22.11.2014 ging „Frack & Dirndl“, unser erste Ball, über die Bühne, der seinen musik- und tanzbegeisterten Gästen von nah und fern eine aufregende Ballnacht versprach.

    Erstaunt von dem großen Angebot, das am Ball geboten wurde, zeigten sich die Gäste sehr positiv überrascht! Denn bei diesem Event blieben keine Wünsche mehr offen – Mit 6 Bands und 6 verschiedenen Musikrichtungen für jeden Geschmack, einer Sekt- und einer Weinbar, einer gelungenen Eröffnung, einer Mitternachtseinlage, die von Tanz, Schauspiel und guter Unterhaltung geprägt war und vielem mehr konnten die Besucherinnen und Besucher von „Frack & Dirndl“ bezaubert werden.

    Nach diesem erfolgreichen Ball möchten wir uns nun auf diesem Wege nochmals bei allen Unterstützern und Sponsoren bedanken, die „Frack & Dirndl“ erst möglich gemacht haben!

    Fotos wird es in Kürze auf dieser Homepage geben.

  • Frack & Dirndl

     – von der Lederhose bis zum Ballkleid

    Unter diesem Motto veranstaltet die Jugendblasmusik Katzelsdorf ihren ersten Ball!

    Sie haben keinen Frack, und Lederhose ziehen Sie als Veganer sowieso nicht an? Kein Problem! Nicht die Kleidung, sondern das Tanzen soll im Mittelpunkt des Abends stehen und der Titel steht für die unterschiedlichen Musikstile, die am 22. November im Schloss Katzelsdorf erklingen werden.

    Wir spielen – Sie tanzen: Die Musik macht die Jugendblasmusik natürlich selbst, allerdings nicht in der gewohnten Form – mit kleinen Bands speziell für jede Musikrichtung soll Lust aufs Tanzen gemacht werden. Und obendrein gibt‘s auch noch Special Guests wie das Big Band Project Katzelsdorf und den Wednesday Night Music Club, der bereits beim Laurenzikirtag für gute Stimmung gesorgt hat.

    Wir schenken aus – Sie haben Spaß: Wir bieten nicht nur verschiedene Musik- und Tanzstile, sondern auch das entsprechende Ambiente dazu: vom Ballsaal über die Sektbar bis zur Disco.

    Damit Sie das Tanzevent des Jahres nicht verpassen, reservieren Sie gleich einen Tisch bei der Schlossgastronomie Kendlbacher unter der Nummer 0664/2133500!

    Eintritt: 8,-

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

  • Es wird spannend!

    Man sollte ja meinen, wenn man in einem Konzert mit Sherlock Holmes und Miss Marple sitzt, kann einem rein gar nichts passieren. Welch‘ dreister Schurke würde sich bei der Ansammlung dieser hervorragenden Detektive mit Weltruf trauen, ein Verbrechen zu begehen? Außerdem wurden auch James Bond, Austin Powers und Ethan Hunt, allesamt Spione mit der Lizenz zu töten, im Publikum entdeckt? Was soll einem da schon geschehen?

    Und es geschieht doch! Während eines wunderbaren Stücks, vorgetragen von der wunderbaren … Ob da die beiden tollpatschigen Detektive Inspektor Gadget und Inspector Jacques Clouseau tatsächlich helfen können?

     Aufgrund des großen Erfolges der beiden Konzerte in Katzelsdorf und Lanzenkirchen, wird die Jugendblasmusik die „Crime Night“ nochmals aufführen!

    Wo: Stadtteater Wiener Neustadt

    Wann: 19.09.2014, 19.30 Uhr

    Karten: erhältlich an der Kassa des Stadttheaters Wiener Neustadt immer Dienstag bis Freitag von 13.00 – 19.00 Uhr.

    Auf einen musikalischen, lustigen und vor allem spannenden Abend freuen sich die Musikerinnen und Musiker!

    FB-Lions_Crimnight.indd

  • Das war der Laurenzikirtag 2014

    Am 09. und 10. August 2014 fand der traditionelle Laurenzikirtag an der Katzelsdorfer Hauptstraße statt. Auch wir, die Jugendblasmusik Katzelsdorf, zeigten vollen Einsatz und umrahmten musikalisch den feierlichen Einzug und das Aufstellen des Kirtagbaums. Bei traumhaftem Wetter besuchten uns Fans von nah und fern das ganze Wochenende an der Bierinsel und lauschten am Sonntagabend bei dem alljährlichen Dämmerschoppen.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

     

    117g - 14-IMG_6786

     

    117g - 14-IMG_6857

    Für mehr Fotos klicken Sie bitte hier!

  • Sportliche Aktivitäten in der Jublamu

    Am 12. Juni 2014 fand am Sportplatz Katzelsdorf ein Volleyballturnier statt zu dem die Jugendblasmusik gleich zwei Mannschaften entsandt. Bei traumhaftem Wetter und jeder Menge Spaß und Spannung haben wir das Spiel um Platz drei nur knapp vergeben und landeten so auf den Plätzen 4 und 5. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Turnier!

    SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC

  • Jungbläserseminar

    Wie jedes Jahr veranstaltet die Bezirksarbeitsgemeinschaft Neunkirchen – Wr.Neustadt in der ersten Ferienwoche ein Seminar für Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Dort sollen nicht nur das gemeinsame Musizieren und Marschieren im Mittelpunkt stehen, sondern die Jugendlichen bekommen auch die Möglichkeit, Prüfungen zur Erlangung eines Leistungsabzeichens abzulegen.

    Auch heuer waren 4 Musiker aus Katzelsdorf beim Jungbläserseminar in Warth mit dabei und durften sich über tolle Erfolge freuen! Moritz Temmel bestand die Prüfung zur Bronze-Theorie, Simon Fröstl, Matthias Schwertner und Thomas Schwertner  zur Gold-Theorie. Highlights für unsere Jungmusiker waren vor allem die Marsch-Show am Donnerstag und das Abschlusskonzert, bei dem die am Seminar einstudierten Musikstücke präsentiert wurden. Wir gratulieren unseren Musikern zur bestandenen Theorie-Prüfung und wünschen ihnen viel Erfolg für die bevorstehenden praktischen Prüfungen. 

     

    linkes Bild: Moritz Temmel, rechtes Bild, v.l.: Matthias Schwertner, Simon Fröstl, Thomas Schwertner
    linkes Bild: Moritz Temmel, rechtes Bild, v.l.: Matthias Schwertner, Simon Fröstl, Thomas Schwertner
  • Das war die Nacht der Blasmusik

    Am 14. Juni 2014 ging die „Nacht der Blasmusik“ über die Bühne. Das hervorragende Wetter lockte viele Besucherinnen und Besucher von nah und fern, die mit uns einen gemütlichen Abend bei Speis und Trank und Musik der „Wildcats“ und dem Musikverein Bergknappenkapelle Grünbach am Schneeberg verbrachten.

    Herzlichen Dank für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung für die Jugendblasmusik Katzelsdorf.

    Alle Fotos dieses Events finden Sie hier!

    099b - 14-IMG_1054 (640x427) 099b - 14-IMG_1082 (640x427) 099b - 14-IMG_1148 (640x427)

    Fotos: Ing. Paul Draxler

  • Gold für die Blasmusik!

    Am 27. Mai 2014 wurde unserem Musikverein im Landtagssaal in St. Pölten von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll der Ehrenpreis in Gold verliehen.

    Das Land Niederösterreich zeichnet Mitgliedskapellen des NÖ Blasmusikverbandes mit dem Ehrenpreis in Gold aus, die sich an den von diesem ausgeschriebenen Veranstaltungen, Konzert- und Marschmusikbewertung, Spiel in kleinen Gruppen und Echo/Weisenblasen, beteiligen und gesamt mehr als 2100 Punkte sammeln..

    Kapellmeister Andreas Schöberl, Obmann Christof Wallner und Katzelsdorfs Bürgermeisterin Hannelore Handler-Woltran übernahmen stolz die Auszeichnung.

    Ehrenpreis in Gold für die Jugendblasmusik
    v.l.: Obmann Chrisof Wallner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bürgermeisterin Hannelore Handler-Woltran, Kapellmeister Andreas Schöberl und Landesobmann Dir. Peter Höckner
  • Sehr guter Erfolg beim Landeswettbewerb

    „Der Wettbewerb dient der Förderung des instrumentalen Zusammenspiels in Kammermusikgruppen (für Blas-
    und Schlaginstrumente) und damit der Hebung des Niveaus der Blasmusikkapellen. Jungmusikern/innen soll damit auch die Möglichkeit der Beschäftigung mit historischer und zeitnaher Ensemble- und Kammermusik geboten werden.“

    (Auszug aus dem ÖBV Statut für den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“)

    Als eines von nur zwei Blasmusikensembles des Blasmusikbezirkes Neunkirchen/ Wiener Neustadt nahm das Tubaquartett „habemus tubas“ der Jugendblasmusik Katzelsdorf am Landeswettbewerb für „Spiel in kleinen Gruppen“ in Zeillern bei Amstetten teil und erreichte einen sehr guten Erfolg. Wir gratulieren den 4 Musikern recht herzlich zu diesem Erfolg!

    Foto: NÖ Blasmusikverband; v.li.: Franz Sales MÜLLER, Christof WALLNER, Alexander ROTT, Stefan THURNER
    Foto: NÖ Blasmusikverband, v.li.: Franz Sales MÜLLER, Christof WALLNER, Alexander ROTT, Stefan THURNER