Bernhard Schrenk, Matthias Schwertner, Carmen Fröstl, Martin Brantner, Konstanze Grasl, Hermann Meyer und Robert Graggaber
Autor: vroni
-
Waldhorn
Franz Schwarz, Elisabeth Ernst und Alfred Schrenk
Die Glücksspirale. Welcher Ton da hinten rauskommt, weiß vorher meist nicht einmal der liebe Gott. Deswegen beschränken sie sich beim Frühschoppen maximal auf drei Verschiedene. Aber wehe es kommt ein Konzert, plötzlich wollen sie alle Anderen übertrumpfen und spielen sogar manchmal die Melodie.
-
Tenorhorn
Simon Fröstl, Alexander Rott, Stefan Thurner, Petra Thurner, Hermann Strauss und Nikolaus Töpler
Auch Feuercello genannt. Sowohl beim Diskutieren als auch bei der Melodie immer dagegen. Wie in der Oper, die Tenöre immer unsterblich schön und voller Einsatz, aber am Ende kriegt doch die Sopranistin (Trompeten) den meisten Applaus! Quasi eine verhinderte Trompete. Würde aber ein echter Tenorist nie zugeben.