Autor: vroni

  • Mailüfterl 2016

     

     

    Das Mailüfterl …

    … ist seit vielen Jahren Tradition in Katzelsdorf. Die Musikerinnen und Musiker gehen am 1.Mai in kleinen Ensembles von Haus zu Haus und begrüßen die warme Jahreszeit.

    Dass das „Mailüfterlblasen“ nicht nur ein Fixpunkt im dörflichen Gemeinschaftsleben, sondern auch eine der wichtigsten Einnahmequellen unseres Vereines ist, wissen leider immer weniger Katzelsdorferinnen und Katzelsdorf. Daher freuen wir uns umso mehr, wenn Sie uns bei Ihnen willkommen heißen!

    Daher möchten wir uns für Ihre Gastfreundschaft und vor allem Ihre großartige Unterstützung bedanken! Nur mit Ihrer Hilfe kann ein ehrenamtlicher Verein wie die Jugendblasmusik es ist bestehen bleiben. Dank Ihrer Unterstützung wächst unser Verein und kann mit gutem Gewissen in eine erfolgreiche Zukunft blicken.

    DANKE!

     

    thumbnail_fkd_HMOP1000244

    Das Mailüfterl verbindet uns Musiker miteinander und obendrein unseren Verein mit den Katzelsdorferinnen und Katzelsdorfern – dass den Musikern das Freude bereitet, zeigt    das Foto. Petra Thurner, Alexander Rott, Elisabeth Ernst, Tobias Bauer und Jan Penitz (v.l.n.r). Foto: (c) Harald Moser

  • Tolles Ergebnis bei der Konzertwertung

    Bei der diesjährigen Konzertwertung in Grünbach konnten wir mit den Stücken „Limes“ und „October“ die Jury von unserem musikalischen Können überzeugen. Bewertet wurden u.a. Parameter wie „Intonation“, „Agogik“ oder der „musikalische Gesamteindruck“. Nach diesem hervorragenden Ergebnis würden wir sagen, dass sich unsere harte und intensive Probenarbeit wirklich gelohnt hat!

    KW16_8746

                                  Kapellmeister Andreas Schöberl und Obmann Christof Wallner bei der Urkundenverleihung

     KW16_8733  KW16_8727

     

  • Frühjahrskonzert 2016

    Am 19. und 20. März 2016 ging unser traditionelles Frühjahrskonzert im Schloss Katzelsdorf über die Bühne. Anlässlich der zurzeit sehr aktuellen Flüchtlingsproblematik war das Motto der beiden Konzerte „Music without Borders“. Damit wollten wir darauf aufmerksam machen, dass Musik wahrlich keine Grenzen kennt und überall auf der Welt verstanden und geschätzt wird.

    Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren nächsten Veranstaltungen!

    Fotos der beiden Konzerte finden Sie hier.

     

    BLAMUKA_Frühjahrskonzert-4845

     

     

     

  • Music without Borders

    Freier Handel, Reisefreiheit, weltweite Kommunikation im Internet – Auf den ersten Blick könnte man glauben, noch nie sei die individuelle Freiheit des Menschen größer gewesen, vor allem aus europäischer Perspektive: Schon vor über 20 Jahren fiel der Eiserne Vorhang, die omnipräsente Trennung des Kontinents. Doch in Wahrheit sieht es doch ganz anders aus…

    Mehr und mehr physische Barrieren werden errichtet, um Menschen zu trennen, abzuschotten und Fremdes fernzuhalten – zuletzt auch mitten in Europa angesichts der Flüchtlingsproblematik.

    Geprägt durch die Flüchtlingssituation und aktuelle Gedanken über die Errichtung von Zäunen und Mauern, wollen die Musikerinnen und Musiker zeigen, dass Musik weit über die Grenzen hinaus geht und Menschen jeglicher Herkunft und Religion verbinden kann. Nicht zuletzt sagte schon Berthold Auerbach: „Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“.

    Begeben Sie sich auf eine Reise der Zeit, lernen Sie Menschen kennen, deren einziger Ausweg die Flucht ist und lauschen Sie der Musik, die Sie davon überzeugen lässt, dass Musik wahrlich keine Grenzen kennt.

    Die Frühjahrskonzerte der Jugendblasmusik Katzelsdorf am 19. (19.30 Uhr) und 20. März (17.00 Uhr) im Schloss Katzelsdorf.

    Karten erhältlich in der Trafik Schöberl, im Postpartnerbüro und bei den Musikerinnen und Musikern

    VVK € 12,–, AK € 15,–, Kinder 6-14 J. € 6,– | € 7,50,–

     

    FB_IMG_14558581365511

     

     

     

     

  • Morgen Kinder wird’s was geben…

    … nämlich ein größeres Probelokal für die Jugendblasmusik Katzelsdorf!

    Die fleißigen Heinzelmännchen nutzen bereits seit einigen Wochen die probefreie Zeit vor Jahreswechsel, um den Proberaum der Jugendblasmusik umzubauen. Nach dem Bau unseres ersten Proberaumes oberhalb des Regenbogenkindergartens war man stolz darauf, genügend Platz für rund 30 MusikerInnen geschaffen zu haben, doch jetzt, 2015, zählt unser Verein über 50 aktive Mitglieder, die sich jeden Freitag zur gemeinsamen Probe treffen und für diese große Zahl an MusikerInnen (und Instrumenten) reicht dieser Platz nicht mehr aus. Bereits letztes Jahr wurde der ehemalige Proberaum des Rosalienchors direkt neben unserem Bereich zu dem schon bestehenden Raum dazugemietet. Seit einigen Wochen werden nun Wände abgebaut und somit Räume vergrößert, Akustikelemente angebracht und an Plänen für die neue Einrichtung des Aufenthaltsraumes getüftelt.

    Für dieses und sämtliche andere Projekte benötigt ein ehrenamtlicher Verein, wie die Jugendblasmusik Katzelsdorf es ist, natürlich finanzielle Unterstützung. Darum würden wir uns umso mehr freuen, wenn Sie bei den vielen Veranstaltungen im kommenden Jahr unsere Gäste sind. Am 19. und 20. März 2016 findet das traditionelle Frühjahrskonzert statt, bei dem wir Sie davon überzeugen werden, dass „Blasmusik“ weit mehr als nur Marsch und Polka heißt. Halten Sie sich außerdem den 30. April, sowie den 1. Mai 2016 frei, denn an diesen beiden Tagen weht wieder das „Mailüfterl“ durch den Ort. In geselliger Runde wird am 18. Juni 2016 bei der Sonnwendfeier am Biotop gefeiert. Dort erwartet Sie die Stadtkapelle Knittelfeld mit Musik und guter Stimmung. Genügend Zeit und Raum zu tanzen wird es wieder am 19. November 2016 geben, wenn die Jugendblasmusik zum zweiten Mal zu ihrem Ball „Frack & Dirndl“ einlädt.

    Nun aber wünschen wir Ihnen einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und schon jetzt alles Gute für 2016 und viel Vergnügen mit den Veranstaltungen der Jugendblasmusik Katzelsdorf!

    BlaMuKa_weihnachtskarte_2014

     

  • WANTED – 4 Töne für ein Halleluja

    Das Westerngenre ist so zäh wie seine Helden: es ist nicht umzubringen. Immer wieder beweisen Regisseure, wie viel man aus dem reduzierten Setting aus Prärie, Bösewicht und Held herausholen kann. Wenn jede Ablenkung fehlt, bleibt die Konzentration aufs Wesentliche und somit natürlich auch auf die Musik. Was wäre ein spannendes Duell – Aug in Aug – ohne die dramatischen Klänge einer Trompete oder Mundharmonika? Aufnahmen endloser Weiten der Prärie ohne die wunderbaren Melodien von Ennio Morricone und Co? Ein Saloon ohne Bar, rauchende Colts und passender Musik? Am 7. (19.30 Uhr) und 8. November (17.00 Uhr) 2015 treten die Helden der Jugendblasmusik Katzelsdorf ihre Reise in den Wilden Westen an. Alles was das Western-Herz begehrt, wartet im Schloss Katzelsdorf bei unserem Herbstkonzert auf Sie und sollten auch Sie verkleidet als Western-Held oder Bösewicht erscheinen, wartet eine kleine Überraschung auf Sie.

    Lassen Sie sich in eine andere Welt entführen – WANTED am 7. und 8. November im Schloss Katzelsdorf.

    VVK € 12,– AK € 15,–
    Erhältlich bei der Servicestelle der Gemeinde Katzelsdorf – 02622 78080
    [email protected].at, in der Trafik Schöberl und bei den Mitgliedern der Jugendblasmusik Katzelsdorf

     

    robert

  • Klingendes Ferienspiel

    Im Rahmen des Ferienspiels wurden am 17. Juli 2015 neue Musikinstrumente hergestellt. Im Proberaum der Jugendblasmusik Katzelsdorf bastelten wir – Carmen Fröstl, Tobias Bauer und ich – mit einigen Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren. Die Rhythmusinstrumente wie Regenmacher, Rasseln, Schellenstäbe und Schellenarmbänder bereichern jedes Musikstück. Obwohl leider wenige Kinder dieses Angebot wahrgenommen haben, wurde fleißig aufgespielt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, denn da werden wir mit den Kindern und ihren selbstgebastelten Musikinstrumenten ein Lied einstudieren.

    Cornelia Scheidl

    photo_2015-08-10_20-46-44 photo_2015-08-10_20-46-53

     

  • Jux-Seifenkistenrennen – ein voller Erfolg!

    Hiermit wollen wir uns bei allen Teilnehmern, Zuschauen und sonstigen Mitwirkenden unseres ersten Jux-Seifenkistenrennens bedanken. Selbst der Regen konnte weder die begeisterte Stimmung der Zuschauer noch die Motivation der Teilnehmer ertränken. Beim Bobbycar-Rennen wurden unsere Kleinsten gefeiert, während es beim Seifenkistenrennen die unterschiedlichsten Konstruktionen zu bestauenen gab. Um den kreativen Seifenkistenkonstruktionen noch einmal die Möglichkeit zu geben sich in ihrer vollen Pracht zu präsentieren, haben wir hier ein Video für euch zusammengestellt. Viel Spaß damit, wir sehen uns bei der nächsten Jublamu-Veranstaltung.

  • Ankündigung Winternachtsball 3.Jänner

    Nach dem diesjährigen Erfolg des Winternachtsballs, wird er auch nächsten Jänner wieder zahlreiche Besucher anlocken. Die Jugendblasmusik Katzelsdorf wird natürlich wieder dabei sein und freut sich jetzt schon darauf, bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung ein weiteres Mal spielen zu dürfen.

    131204 Bezirksblatt - Winternachtsball
    veröffentlicht in der NÖN
  • Dirigenten

    Dirigenten

    Dirigenten1

    Andreas Schöberl und Stefan Thurner